The Luxury Network und Diplomatic Council beschließen Partnerschaft
10 Oktober 2016
Als erste Nicht-Regierungs-Organisation (NGO) mit Beraterstatus bei den Vereinten Nationen ist das Diplomatic Council (DC) eine Partnerschaft mit The Luxury Network (TLN) eingegangen. TLN, 2007 in London gegründet, gilt als eine der weltweit führenden Gruppen für Luxus-Affinity-Marketing, die Luxusmarken gegenseitigen Zugang zu einer privaten Klientel mit hoher Kaufkraft eröffnet. Das Diplomatic Council versteht sich als globaler Think Tank, Business-Netzwerk und Charity Foundation. Die Kooperation bezieht sich zunächst auf Deutschland.
„Wir anerkennen, dass unter den wohlhabendsten Menschen dieser Welt auch die großzügigsten Menschen sind, die ihr Vermögen häufig für humanitäre und soziale Zwecke einsetzen“, erklärt die Generalsekretärin des Diplomatic Council, Thi Thai Hang Nguyen, die auf den ersten Blick ungewöhnliche Kooperation von Diplomatie und Luxus. Beide Partner planen unter anderem gemeinsame Charity-Veranstaltungen, um Lebensart und soziales Engagement miteinander zu verbinden. Silvia Herrmann, Geschäftsführerin The Luxury Network Deutschland, betrachtet die neue Kooperation als eine Win-win-Situation: „Mit unseren gemeinsamen Werten schaffen wir eine solide Basis für spannende neue Projekte zur Erzielung von Nachhaltigkeit“.
DC Mitglieder erhalten Zugang zu Top-Events.
Die Mitglieder des Diplomatic Council erhalten durch die Kooperation Zugang zu den Top B2C-Events von The Luxury Network. Zum Portfolio gehören beispielsweise Bulgari, Kameha Suite, Märzheuser Kommunikation, Rocco Forte Hotels, S.T. Dupont, Tesla Motors, Vertu und Vranken-Pommery.
DC Business Breakfast am 18. November in München
Darüber hinaus profitieren die DC Mitglieder vom Engagement der Luxusmarken auf den DC Veranstaltungen. Eine erste Gelegenheit zum Kennenlernen der Rocco Forte Luxushotels gibt es am 18. November in München. Bei einem Frühstück für alle DC Mitglieder und Gäste im 5***** The Charles Hotel, das zur Rocco Forte Gruppe gehört, stehen gleich zwei Highlights an: die Kooperation mit der German-American Business Association (GABA) und die Eröffnung einer neuen DC Mission direkt am Stachus in München. Gleichzeitig markiert der 18. November den Auftakt für regelmäßige DC Business Breakfasts in der bayerischen Landeshauptstadt. Das Diplomatic Council unterhält bereits eine enge Kooperation mit Global Partners Bayern unter der Schirmherrschaft der bayerischen Ministerin Ilse Aigner, stellvertretende Ministerpräsidentin und Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie des Freistaates Bayern.